Zum Inhalt springen
Wortmarke Zeok e.V.
  • Aktuell
  • Über unsErweitern
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • PublikationenErweitern
      • Publikationen aus der Bildungsarbeit
      • Kulturzeitschrift Simurgh
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Förderer
    • Transparenz
    • Links
  • Kultur der VielfaltErweitern
    • Festival InterCultura – ChorAlle
    • Kulturzeitschrift SimurghErweitern
      • Simurgh | alle Ausgaben
      • Autoren
    • Sammlungen im DialogErweitern
      • Bir-Sammlung
      • Forum Kleidung & Schmuck
      • Caravan for Culture and Peace
    • Risha
    • Roots and Sprouts
  • BildungErweitern
    • ErwachsenenbildungErweitern
      • Fortbildungen
      • E-Learning
      • Konsultation und Vernetzung
    • Angebote für Kinder und JugendlicheErweitern
      • Peer to Peer – Workshop
      • Wanderausstellung für Sekundarstufe
      • Weitere Angebote
    • MaterialienErweitern
      • Publikationen
      • Materialverleih
    • mikopa – Konferenz
    • Projektübersicht
  • ZEOK GrenzenlosErweitern
    • WestsaharaErweitern
      • Kolonialismus: Vergangenheit & Gegenwart
      • Ökologisch-soziokulturelles Zentrum
      • Begegnungsreisen
      • Krankenhaus Westsahara/Laayun
    • Jugend vernetzt
Wortmarke Zeok e.V.
  • Muslimisch in der Schule. Warum ist es so schwierig, über Rassismus zu sprechen?
    Aktuell 2025 | Aktuelles | Bildung | Veranstaltung

    Muslimisch in der Schule. Warum ist es so schwierig, über Rassismus zu sprechen?

    13. März 202513. März 2025

    03.04.2025 | 17:00-18:30 Uhr | online Wenn Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte in der Schule als muslimisch gesehen werden, machen sie spezifische Erfahrungen. Was sagt die Forschung dazu? Mit Prof. Dr. Karim Fereidooni haben wir den…

    weiterlesen Muslimisch in der Schule. Warum ist es so schwierig, über Rassismus zu sprechen?Weiter

  • Projektleitung Kooperationsverbund Rassismus
    Aktuelles | Archiv 2024

    Projektleitung Kooperationsverbund Rassismus

    18. Dezember 20248. Januar 2025

    Stellenausschreibung Projektleitung ab 01.02.2025 Wir suchen eine Leitungsperson für das ZEOK-Team im Projekt „Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur im Praxisfeld Rassismus“ (Kooperationsverbund Rassismus) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Zum Projekt:Durch die sieben Verbundpartner:innen CLAIM, iaf…

    weiterlesen Projektleitung Kooperationsverbund RassismusWeiter

  • Muslimische Jugendliche in Ostdeutschland
    Aktuelles | Archiv 2024 | Bildungsmaterial

    Muslimische Jugendliche in Ostdeutschland

    1. November 202431. März 2025

    Unterrichtsmaterial „Begegnung im Podcast“ Wir freuen uns, Ihnen das Unterrichtsmaterial „Begegnung im Podcast: Muslimische Jugendliche in Ostdeutschland“ präsentieren zu dürfen. Dieses Material wurde von den Mitarbeitenden des Instituts für Religionspädagogik der Universität Leipzig in Zusammenarbeit…

    weiterlesen Muslimische Jugendliche in OstdeutschlandWeiter

  • Aktionsbox 2024
    Aktuelles | Antirassismus | Archiv 2024 | Bildungsmaterial

    Aktionsbox 2024

    26. Juni 202413. Juli 2024

    Bestellfrist verlängert: Aktionsbox zu den Wochen gegen antimuslimischen Rassismus ZEOK e.V. beteiligt sich auch dieses Jahr an der CLAIM-Kampagne zu den Wochen gegen antimuslimischen Rassismus, die vom 17. Juni bis 1. Juli 2024 Aufmerksamkeit für…

    weiterlesen Aktionsbox 2024Weiter

  • Diversity-Planspiel für Schule und Jugendbildung
    Aktuelles | Archiv 2024 | Bildung

    Diversity-Planspiel für Schule und Jugendbildung

    25. Januar 202413. November 2024

    Kostenlose Qualifizierung in Leipzig am 07. & 08. März 2024 Seit 2020 konzipiert das Demokratie leben!-Modellprojekt „Guten Morgen, Abendland! Europa ist mehr.“ historische Diversity-Planspiele für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die diskriminierungskritischen und…

    weiterlesen Diversity-Planspiel für Schule und JugendbildungWeiter

  • Multiplikator:innenkurs für Pädagog:innen
    Aktuelles | Antirassismus | Archiv 2024 | Bildung

    Multiplikator:innenkurs für Pädagog:innen

    24. Januar 202413. Juli 2024

    Die Qualifizierung stellt in einer mehrmoduligen Seminarreihe Wissen und Reflexionsräume für Antidiskriminierungsarbeit, diversitätssensible Religionsbildung und Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus zur Verfügung. Multiplikator:innen werden so befähigt, eigene Bildungsangebote im Themenfeld für Kinder und Jugendliche konzipieren und durchführen zu können.

    weiterlesen Multiplikator:innenkurs für Pädagog:innenWeiter

  • Zwangspause aufgrund fehlender Finanzierung
    Aktuelles | Archiv 2023 | Zivilgesellschaft

    Zwangspause aufgrund fehlender Finanzierung

    28. Dezember 202313. Juli 2024

    Auswirkungen des verspäteten Haushaltsbeschlusses Aufgrund der (noch) fehlenden Finanzierung im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit für 2024 können wir unsere Arbeit ab dem 01.01.2024 nicht fortsetzen. Wie Sie sicherlich in den Medien verfolgt haben, wurde dieses…

    weiterlesen Zwangspause aufgrund fehlender FinanzierungWeiter

  • Projekttage mit den Peers
    Aktuelles | Archiv 2023

    Projekttage mit den Peers

    25. September 202313. Juli 2024

    Unsere Peer-Teamer:innen arbeiteten zwei Tage lang mit Schüler:innen zu Identität(en), Zugehörigkeit und antimuslimischem Rassismus Bericht von Elliot Vojacek Wer bin ich? Was habe ich mit meinem Umfeld gemeinsam und wie unterscheide ich mich? Wie möchte…

    weiterlesen Projekttage mit den PeersWeiter

  • Portraits von Karim Fereidooni und Saba-Nur Cheema
    Aktuelles | Antirassismus | Archiv 2023 | Bildung | Medien

    Interviews zum UEM Bericht

    8. September 202313. Juli 2024

    Auf Initiative des Bundesministeriums des Innern und für Heimat wurde der sogenannte Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (kurz: UEM) vor rund drei Jahren eingesetzt. Im Juni diesen Jahres stellte der UEM seinen Bericht in Berlin vor. Sarah Zendeh von ZEOK e.V. hat zwei der Expert:innen zum Themenbereich Bildung interviewt. Mit Saba-Nur Cheema hat sie die Notwendigkeit der rassismuskritischen Ausbildung und Arbeit von pädagogischen Fachkräften in den Blick genommen. Mit Prof. Dr. Karim Fereidooni haben wir zum Thema antimuslimischer Rassismus im Kontext Schule ein Gespräch geführt.

    weiterlesen Interviews zum UEM BerichtWeiter

  • Kooperation mit dem Pädagogischen Institut                                       der Universität Tifariti
    Aktuelles | Archiv 2023 | Bildung | Westsahara | ZEOK-grenzenlos

    Kooperation mit dem Pädagogischen Institut der Universität Tifariti

    18. August 202313. Juli 2024

    Seit diesem Jahr besteht eine Partnerschaft zwischen dem Pädagogischen Institut der Universität Tifariti und dem ZEOK e.V.
    Kürzlich reiste Dr. Bettina Gräf, Mitglied des Vorstands des ZEOK e.V., nach Algerien. Hier ihr Bericht.

    weiterlesen Kooperation mit dem Pädagogischen Institut der Universität TifaritiWeiter

Seitennavigation

1 2 3 4 Nächste SeiteWeiter

Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010

Tags

Afghanistan Anti-Rassismus antimuslimischer Rassismus Ausbildung Ausstellung Auszeichnung Bildung Buchmesse CLAIM Dr. Ümit Bir Fachkonferenz Fachtag Film Fluchtursachen GRASSI Museum Leipzig Grundschule Integration Integrationskonferenz Intercultura Islam- und Muslimfeindlichkeit Kompetenznetzwerk Konferenz Konzert Lesung Medien Michael Touma Migration mikopa Musik Politik postmigrantisch Pressemitteilung Qualifizierung Religionen Sachsen Saharawi People Schule Solidarität Stellenausschreibung Tag gegen antimuslimischen Rassismus Veranstaltung Vielfalt Westsahara Wochen gegen antimuslimischen Rassismus Workshop

Als langjähriger Bildungsträger in Ostdeutschland tritt das ZEOK e.V. für die Wertschätzung sprachlicher, kultureller und religiöser Vielfalt ein. Mit Projekten im Bereich Kunst und Kultur, internationalen Projekten und transkultureller bildungspolitischer Arbeit leistet ZEOK e.V. kontinuierlich einen Beitrag zur Akzeptanz unterschiedlicher Identitäten in einer vielfältigen Gesellschaft.

Initiative Transparente Zivilgesellschaft - LOGO

ZEOK e.V. ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

 

Der Paritätische Sachsen - LOGO

ZEOK e.V. ist Mitglied im Paritätischen Sachsen

Kontakt

ZEOK e.V.
Kurt-Eisner-Str. 68 HH
04275 Leipzig
Telefon 0341 – 30394729
E-mail: info@zeok.de

Soziale Medien

Facebook Instagram

Projekte

Wortmarke mikopa

wortmarke Roots and Sprouts

ZEOK ist Partner im Kooperationsverbund Rassismuskritik im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Programmbereich „Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur“

Peer to Peer – Workshops

Wortmarke Choralle

© 2025 ZEOK e.V. Leipzig

  • Mitglied werden
  • Spende
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
  • Aktuell
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Publikationen
      • Publikationen aus der Bildungsarbeit
      • Kulturzeitschrift Simurgh
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Förderer
    • Transparenz
    • Links
  • Kultur der Vielfalt
    • Festival InterCultura – ChorAlle
    • Kulturzeitschrift Simurgh
      • Simurgh | alle Ausgaben
      • Autoren
    • Sammlungen im Dialog
      • Bir-Sammlung
      • Forum Kleidung & Schmuck
      • Caravan for Culture and Peace
    • Risha
    • Roots and Sprouts
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
      • Fortbildungen
      • E-Learning
      • Konsultation und Vernetzung
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Peer to Peer – Workshop
      • Wanderausstellung für Sekundarstufe
      • Weitere Angebote
    • Materialien
      • Publikationen
      • Materialverleih
    • mikopa – Konferenz
    • Projektübersicht
  • ZEOK Grenzenlos
    • Westsahara
      • Kolonialismus: Vergangenheit & Gegenwart
      • Ökologisch-soziokulturelles Zentrum
      • Begegnungsreisen
      • Krankenhaus Westsahara/Laayun
    • Jugend vernetzt
Suchen