Unsere multimediale Wanderausstellung lädt Jugendliche ein, muslimische Perspektiven in Deutschland kennenzulernen und sich mit muslimfeindlichen Stereotypen auseinanderzusetzen.
Das Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e. V. ist eine 2004 in Leipzig gegründete Migrantenselbstorganisation. Rund 60 Mitglieder wohnen und wirken in der ganzen Bundesrepublik und beteiligen sich thematisch an den verschiedensten Veranstaltungen, Projekten und Kooperationen.
Das ZEOK verfolgt das Ziel, den Dialog der Kulturen, die interkulturelle und interreligiöse Kommunikation sowie das kulturelle Zusammenwirken von Orient und Okzident zu unterstützen und das gegenseitige Verständnis zu erhöhen. Die Entdeckung, Darstellung und die Widerspiegelung verschiedener Identitäten, vielfältiger Lebenskonzepte und –formen steht im Mittelpunkt des Handelns und der Projektkonzeptionen. Neben der Förderung kultureller Veranstaltungen und der Projekte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit liegt der Schwerpunkt der Vereinstätigkeiten auf der politischen Bildungsarbeit.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Mitarbeiter*innen und Mitgliedern, zu unserer Satzung sowie unseren Förderern.
Im Folgenden stellen wir Ihnen unseren vielfältigen Arbeitsbereiche vor.
Wir bieten verschiedene Fortbildungen im Bereich interkulturelle Öffnung und Diskriminierung an.
Hier finden Sie unsere Publikationen im Bereich Bildung der letzten Jahre.
Für die interreligiöse Bildungsarbeit bieten wir zwei Wanderausstellungen (Prima- und Sekundarstufe).
Gemeinsam mit der Asociacion Ojos del Sahara organisiert ZEOK jährlich Begegungsreisen in die saharauischen Flüchtlingslagern bei Tindouf.
mikopa veranstaltet Konferenzen und Workshops, um die Aufmerksamkeit auf Migrant*innen und BIPoC als Medienschaffende und
Gesellschaftsgestalter*innen zu lenken
Kontakt
ZEOK e.V.
Kurt-Eisner-Str. 68 HH
04275 Leipzig
Telefon 0341 – 30394729
Facebook: https://www.facebook.com/zeokev
E-mail: info@zeok.de