Peer to Peer – Gesellschaftliche Vielfalt erleben
Peer Workshopangebot
Wir bieten für Jugendliche und Schüler:innen ab der 5. Klasse Peer-Workshops zu den Themen „Identität und Zugehörigkeit“, „Religiöse Vielfalt“ und „Antimuslimischer Rassismus“ an.
Allgemeine Infos
- Zielgruppe: Schüler:innen aller Schultypen ab der 5. Klasse, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Vereine, Gemeinden, etc.
- Dauer: Ein Workshop dauert mindestens 90 Minuten und maximal 6 Stunden. Andere Formate beispielsweise für mehrtägige Projekttage sind nach Absprache möglich.
- Ablauf: Die Workshops werden von zwei Peer-Trainer:innen im Tandem geleitet. Je nach Thema sind die Zweier-Teams entweder interreligiös zusammengestellt (christlich, muslimisch, atheistisch) oder repräsentieren unterschiedliche Strömungen einer Religion. Es wird überwiegend interaktiv und in Kleingruppen gearbeitet.
- Vorwissen: Unsere Workshops können grundsätzlich einzeln angefragt werden. Bei mehreren Workshopthemen bauen die Inhalte aufeinander auf.
- Anknüpfung an den Lehrplan: Die Themen der Workshops eignen sich für Unterrichtsinhalte in den Fächern Ethik/Religion, Gemeinschaftskunde und Deutsch.
Workshop-Bausteine
Die folgende Übersicht stellt die Themen und inhaltlichen Schwerpunkte der Workshops vor. Diese können jedoch je nach Interesse und vorhandener Zeit an Ihre konkreten Bedarfe angepasst und zusammengesetzt werden.
Anfragen
Wenn Sie einen Workshop anfragen möchten oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail:
Frau Mais Alhamwi mais.alhamwi@zeok.de
Herr Mohamed Boukayeo mohamed.boukayeo@zeok.de
Peer Ausbildung
Wir bilden im ZEOK Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren zu Peer-Trainer:innen aus. Sie werden anhand einer aus 5 Modulen bestehenden Seminarreihe qualifiziert. Dabei lernen sie angeleitet von Expert:innen die Vielfalt muslimischer Lebenswelten in Deutschland sowie methodisch-didaktische Kompetenzen kennen und werden befähigt, sich mit kritischen Argumenten zum Themenfeld (antimuslimischer) Rassismus auseinanderzusetzen.
Nach der Ausbildung können die Peer-Trainer:innen selbstständig Workshops in Schulen, Vereinen, Religionsgemeinschaften, Jugendtreffs etc. durchführen. Auf diesem Weg werden sie durch ZEOK e.V. begleitet und unterstützt. Für das Durchführen von Workshops nach dem Erwerb des Zertifikats erhalten die Peer-Trainer:innen jeweils Aufwandsentschädigungen.
PDF zur Ausbildung ab Oktober 2023
Eindrücke aus den bisherigen Ausbildungen
Interesse an einer Ausbildung?
Wer ein Zeichen gegen Rassismus und für die Anerkennung von Vielfalt setzen möchte und lernen, eigenständig Workshops zu moderieren sowie Spaß daran hat, Leuten in ihrem/seinem Alter vom vielfältigen muslimischen Leben zu erzählen, für den oder diejenige ist die Peer-Trainer:innen-Ausbildung genau das Richtige!
Nächste Termine:
Module 1-2: 20.-22.10.2023
Module 3-4: 10.-12.11.2023
Modul 5: 1.-3.12.2023
Abschlussveranstaltung: 8.12.2023, 17-20 Uhr
Bei Interesse schreibe uns gern eine Mail an mohamed.boukayeo@zeok.de oder an mais.alhamwi@zeok.de und wir informieren dich über die Möglichkeiten, Peer-Trainer:in zu werden.