Zum Inhalt springen
Wortmarke Zeok e.V.
  • Aktuell
  • Über unsErweitern
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • PublikationenErweitern
      • Publikationen aus der Bildungsarbeit
      • Kulturzeitschrift Simurgh
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Förderer
    • Transparenz
    • Links
  • Kultur der VielfaltErweitern
    • Festival InterCultura – ChorAlle
    • Kulturzeitschrift SimurghErweitern
      • Simurgh | alle Ausgaben
      • Autoren
    • Sammlungen im DialogErweitern
      • Bir-Sammlung
      • Forum Kleidung & Schmuck
      • Caravan for Culture and Peace
    • Risha
    • Roots and Sprouts
  • BildungErweitern
    • ErwachsenenbildungErweitern
      • Fortbildungen
      • E-Learning
      • Konsultation und Vernetzung
    • Angebote für Kinder und JugendlicheErweitern
      • Peer to Peer – Workshop
      • Wanderausstellung für Sekundarstufe
      • Weitere Angebote
    • MaterialienErweitern
      • Publikationen
      • Materialverleih
    • mikopa – Konferenz
    • Projektübersicht
  • ZEOK GrenzenlosErweitern
    • WestsaharaErweitern
      • Kolonialismus: Vergangenheit & Gegenwart
      • Ökologisch-soziokulturelles Zentrum
      • Begegnungsreisen
      • Krankenhaus Westsahara/Laayun
    • Jugend vernetzt
Wortmarke Zeok e.V.
  • Rapid Response: Handreichungen
    Aktuell 2025 | Aktuelles | Veranstaltung

    Rapid Response: Handreichungen

    6. Februar 202513. März 2025

    Die Ausstellung wird über März hinaus verlängert! Die aktuelle Ausstellung „Handreichungen“ im Rapid Response Raum des GRASSI Musuems widmet sich dem gemeinsamen Leben des palästinensisch-israelischen Ehepaares Emile und Haya Touma. Die Biografien der Eheleute spiegeln…

    weiterlesen Rapid Response: HandreichungenWeiter

  • Hände ohne Waffen – Keramikkunst aus Israel und Algerien
    Aktuell 2025 | Aktuelles | Veranstaltung | Westsahara

    Hände ohne Waffen – Keramikkunst aus Israel und Algerien

    8. Januar 202521. Januar 2025

    Videos und Führung durch die Ausstellung „Handreichungen“Sonntag, den 12.01.25 15-17 Uhr GRASSI Museum für Völkerkunde Die Künstlerin Chaya Touma lebte und arbeitete in Haifa. Mit ihren Werken mahnte sie zum friedlichen Miteinander von israelischen Jüd:innen…

    weiterlesen Hände ohne Waffen – Keramikkunst aus Israel und AlgerienWeiter

  • Jetzt zur mikopa Konferenz anmelden!
    Aktuelles | Archiv 2024 | Bildung | postmigrantisch | Veranstaltung

    Jetzt zur mikopa Konferenz anmelden!

    14. Oktober 202414. Oktober 2024

    „Wir und die Anderen? Zu ostdeutschen und (post-)migrantischen Bündnissen.“ 17.-18. Oktober in Leipzig Die diesjährige mikopa-Konferenz steht unter dem Titel »Wir und die Anderen? Zu ostdeutschen und (post-)migrantischen Bündnissen.« Wir haben uns in der Vorbereitung…

    weiterlesen Jetzt zur mikopa Konferenz anmelden!Weiter

  • 06.10. Rapid Response: Handreichungen
    Aktuelles | Archiv 2024 | Veranstaltung

    06.10. Rapid Response: Handreichungen

    30. September 20247. Oktober 2024

    Ausstellungseröffnung Ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 widmet sich Rapid Response mit »Handreichungen« dem gemeinsamen Leben des palästinensisch-israelischen Ehepaares Emile und Chaya Touma. Die Biografien der Eheleute spiegeln…

    weiterlesen 06.10. Rapid Response: HandreichungenWeiter

  • Blick in die Ausstellung
    Aktuelles | Antirassismus | Archiv 2024 | Bildung

    Wanderausstellung #Muslimisch_in_Ostdeutschland

    29. Januar 202413. Juli 2024

    11.03.-24.03.2024 im Kulturhaus Völkerfreundschaft Wir freuen uns, dass unsere Wanderausstellung im März, zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus, in der Völle Leipzig zu sehen sein wird. Die multimediale Ausstellung lädt Schüler:innen und Erwachsene ein, muslimische…

    weiterlesen Wanderausstellung #Muslimisch_in_OstdeutschlandWeiter

  • Blick in die Ausstellung
    Aktuelles | Antirassismus | Archiv 2023 | Bildung

    Wanderausstellung #Muslimisch_in_Ostdeutschland

    20. Oktober 202313. Juli 2024

    Die multimediale Ausstellung lädt Schüler:innen und Erwachsene ein, muslimische Perspektiven in Ostdeutschland kennenzulernen und sich mit Fragen zur eigenen Identität und Zugehörigkeit auseinanderzusetzen. Besuchen können Sie die Ausstellung am Sonntag, den 12.11. und Sonntag, den 19.11. jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr zum Tag der offenen Tür.

    weiterlesen Wanderausstellung #Muslimisch_in_OstdeutschlandWeiter

  • Rudaba Badakhshi und Marcela Zuniga vor dem Museum der bildenden Künste in Leipzig
    Aktuelles | Archiv 2023 | postmigrantisch | Veranstaltung

    ZEOK liest im MdbK:

    24. Juli 202313. Juli 2024

    Spurensuche. Postmigrantische Perspektiven über Autorinnen in Ostdeutschland Rudaba Badakhshi und Marcela Zuniga lesen am 26.07.23, 18 Uhr im Museum der bildenden Künste, im Begleitprogramm der Ausstellung Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland. Die beiden in…

    weiterlesen ZEOK liest im MdbK:Weiter

  • Alle satt?! – Nachhaltige Anbauformen im Fluchtkontext
    Archiv 2023

    Alle satt?! – Nachhaltige Anbauformen im Fluchtkontext

    19. Januar 202313. Juli 2024

    Ausstellungseröffnung und Diskussion mit Nadja Sthamer und Vertreter:innen des ZEOK e.V. Hunger zu beenden und Ernährungsunsicherheiten zu überwinden – das hat sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit zum Ziel gesetzt. Dazu werden Projekte gefördert, die lokale Produktionen…

    weiterlesen Alle satt?! – Nachhaltige Anbauformen im FluchtkontextWeiter

  • Feierliche Ausstellungseröffnung
    Aktuelles | Antirassismus | Archiv 2022 | Bildung | Veranstaltung

    Feierliche Ausstellungseröffnung

    8. September 202213. Juli 2024

    Mit einem spannenden Programm und tollen Gästen begann in Leipzig „Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdeabatte“. Die Ausstellung besteht aus begehbaren Comic-Szenen, in denen Äußerungen und Gedanken von lebensgroße Figuren gehört werden können. Sie behandelt antimuslimischen (Alltags-)Rassismus und lädt nun Schüler:innen und weiter Interessierte in Leipzig ein, antimuslimischen Rassisum in Schulen, in Politik und Öffentlichkeit zum Thema zu machen.

    weiterlesen Feierliche AusstellungseröffnungWeiter

  • Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte
    Aktuelles | Archiv 2022 | Bildung

    Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte

    8. Juli 202213. Juli 2024

    Die Ausstellung richtet sich vor allem an Jugendliche ab 12 Jahren und regt zum Nachdenken über gesellschafltiche Fragen an. Die zentrale Frage lautet: „Wie wollen wir in dieser Gesellschaft leben?“. Mit Betreten der Ausstellung taucht mensch in die Welt der bekannten Comic-Zeichnerin Soufeina Hamed (tuffix) ein.

    weiterlesen Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die IslamdebatteWeiter

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter

Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010

Tags

Afghanistan Anti-Rassismus antimuslimischer Rassismus Ausbildung Ausstellung Auszeichnung Bildung Buchmesse CLAIM Dr. Ümit Bir Fachkonferenz Fachtag Film Fluchtursachen GRASSI Museum Leipzig Grundschule Integration Integrationskonferenz Intercultura Islam- und Muslimfeindlichkeit Kompetenznetzwerk Konferenz Konzert Lesung Medien Michael Touma Migration mikopa Musik Politik postmigrantisch Pressemitteilung Qualifizierung Religionen Sachsen Saharawi People Schule Solidarität Stellenausschreibung Tag gegen antimuslimischen Rassismus Veranstaltung Vielfalt Westsahara Wochen gegen antimuslimischen Rassismus Workshop

Als langjähriger Bildungsträger in Ostdeutschland tritt das ZEOK e.V. für die Wertschätzung sprachlicher, kultureller und religiöser Vielfalt ein. Mit Projekten im Bereich Kunst und Kultur, internationalen Projekten und transkultureller bildungspolitischer Arbeit leistet ZEOK e.V. kontinuierlich einen Beitrag zur Akzeptanz unterschiedlicher Identitäten in einer vielfältigen Gesellschaft.

Initiative Transparente Zivilgesellschaft - LOGO

ZEOK e.V. ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

 

Der Paritätische Sachsen - LOGO

ZEOK e.V. ist Mitglied im Paritätischen Sachsen

Kontakt

ZEOK e.V.
Kurt-Eisner-Str. 68 HH
04275 Leipzig
Telefon 0341 – 30394729
E-mail: info@zeok.de

Soziale Medien

Facebook Instagram

Projekte

Wortmarke mikopa

wortmarke Roots and Sprouts

ZEOK ist Partner im Kooperationsverbund Rassismuskritik im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Programmbereich „Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur“

Peer to Peer – Workshops

Wortmarke Choralle

© 2025 ZEOK e.V. Leipzig

  • Mitglied werden
  • Spende
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
  • Aktuell
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Publikationen
      • Publikationen aus der Bildungsarbeit
      • Kulturzeitschrift Simurgh
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Förderer
    • Transparenz
    • Links
  • Kultur der Vielfalt
    • Festival InterCultura – ChorAlle
    • Kulturzeitschrift Simurgh
      • Simurgh | alle Ausgaben
      • Autoren
    • Sammlungen im Dialog
      • Bir-Sammlung
      • Forum Kleidung & Schmuck
      • Caravan for Culture and Peace
    • Risha
    • Roots and Sprouts
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
      • Fortbildungen
      • E-Learning
      • Konsultation und Vernetzung
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Peer to Peer – Workshop
      • Wanderausstellung für Sekundarstufe
      • Weitere Angebote
    • Materialien
      • Publikationen
      • Materialverleih
    • mikopa – Konferenz
    • Projektübersicht
  • ZEOK Grenzenlos
    • Westsahara
      • Kolonialismus: Vergangenheit & Gegenwart
      • Ökologisch-soziokulturelles Zentrum
      • Begegnungsreisen
      • Krankenhaus Westsahara/Laayun
    • Jugend vernetzt
Suchen