Zum Inhalt springen
Wortmarke Zeok e.V.
  • Aktuell
  • Über unsErweitern
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • PublikationenErweitern
      • Publikationen aus der Bildungsarbeit
      • Kulturzeitschrift Simurgh
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Förderer
    • Transparenz
    • Links
  • Kultur der VielfaltErweitern
    • Festival InterCultura – ChorAlle
    • Kulturzeitschrift SimurghErweitern
      • Simurgh | alle Ausgaben
      • Autoren
    • Sammlungen im DialogErweitern
      • Bir-Sammlung
      • Forum Kleidung & Schmuck
      • Caravan for Culture and Peace
    • Risha
    • Roots and Sprouts
  • BildungErweitern
    • ErwachsenenbildungErweitern
      • Fortbildungen
      • E-Learning
      • Konsultation und Vernetzung
    • Angebote für Kinder und JugendlicheErweitern
      • Peer to Peer – Workshop
      • Wanderausstellung für Sekundarstufe
      • Weitere Angebote
    • MaterialienErweitern
      • Publikationen
      • Materialverleih
    • mikopa – Konferenz
    • Projektübersicht
  • ZEOK GrenzenlosErweitern
    • WestsaharaErweitern
      • Kolonialismus: Vergangenheit & Gegenwart
      • Ökologisch-soziokulturelles Zentrum
      • Begegnungsreisen
      • Krankenhaus Westsahara/Laayun
    • Jugend vernetzt
Wortmarke Zeok e.V.
  • Verteilungskämpfe – Fachtagung des Kompetenznetzwerks IMF
    Aktuelles | Antirassismus | Archiv 2024 | Bildung | Veranstaltung

    Verteilungskämpfe – Fachtagung des Kompetenznetzwerks IMF

    28. Juni 202413. Juli 2024

    SAVE THE DATE: Freitag, 27. September 2024, 11.30 – 17.00 Uhr, Berlin Das Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit lädt zur Fachtagung am 27.09.24 nach Berlin ein. Unter dem Titel „Verteilungskämpfe – Welche Funktion übernimmt antimuslimischer Rassismus…

    weiterlesen Verteilungskämpfe – Fachtagung des Kompetenznetzwerks IMFWeiter

  • CLAIM veröffentlicht zweites Lagebild zu antimuslimischen Übergriffen und Diskriminierungen in Deutschland
    Aktuelles | Antirassismus | Archiv 2024 | Zivilgesellschaft

    CLAIM veröffentlicht zweites Lagebild zu antimuslimischen Übergriffen und Diskriminierungen in Deutschland

    24. Juni 202413. Juli 2024

    Berlin, 24. Juni 2024 Insgesamt 1.926 antimuslimische Vorfälle wurden im Rahmen des zivilgesellschaftlichen Lagebildes antimuslimischer Rassismus für das Jahr 2023 dokumentiert. Das ist ein Anstieg von rund 114 % im Vergleich zum Vorjahr – und…

    weiterlesen CLAIM veröffentlicht zweites Lagebild zu antimuslimischen Übergriffen und Diskriminierungen in DeutschlandWeiter

  • Die Würde des Menschen ist antastbar
    Aktuelles | Antirassismus | Archiv 2024 | Pressemitteilung

    Die Würde des Menschen ist antastbar

    17. Juni 202413. Juli 2024

    CLAIM startet bundesweite Kampagne und fordert Umdenken im Umgang mit antimuslimischem Rassismus Die Pressemitteilung zum Download. Am 24. Juni 11.00 – 12.15 Uhr findet darüber hinaus eine Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung  des zivilgesellschaftlichen Lagebilds zur…

    weiterlesen Die Würde des Menschen ist antastbarWeiter

  • Kampagne „Mein Fall zählt“
    Aktuelles | Antirassismus | Archiv 2023

    Kampagne „Mein Fall zählt“

    11. Dezember 202313. Juli 2024

    Mit dem Meldeportal I Report macht CLAIM antimuslimischen Rassismus sichtbar Viele Menschen fragen sich häufig, ob ihre eigene Erfahrung „schlimm genug“ ist oder wissen manchmal gar nicht, an wen sie sich wenden sollen. Hier setzt…

    weiterlesen Kampagne „Mein Fall zählt“Weiter

  • Gewalt­volle Übergriffe, Drohungen, Diskri­mi­nie­rungen: Zahl antimus­li­mi­scher Vorfälle bundesweit erneut gestiegen
    Aktuelles | Antirassismus | Archiv 2023

    Gewalt­volle Übergriffe, Drohungen, Diskri­mi­nie­rungen: Zahl antimus­li­mi­scher Vorfälle bundesweit erneut gestiegen

    5. Dezember 202313. Juli 2024

    Pressemitteilug von CLAIM – 04.12.2023 Berlin, 4. Dezember 2023 – Bereits Anfang November hat CLAIM vor einer akuten Zunahme von antimuslimischem Rassismus in Deutschland gewarnt. CLAIM hat im Zeitraum 9.10. – 29.11.2023 bereits 187 Fälle…

    weiterlesen Gewalt­volle Übergriffe, Drohungen, Diskri­mi­nie­rungen: Zahl antimus­li­mi­scher Vorfälle bundesweit erneut gestiegenWeiter

  • CLAIM warnt vor einer Zunahme von antimus­li­mi­schem Rassismus:
    Aktuelles | Antirassismus | Archiv 2023

    CLAIM warnt vor einer Zunahme von antimus­li­mi­schem Rassismus:

    3. November 202313. Juli 2024

    Aktuell drei antimus­li­mische Vorfälle pro Tag in Deutschland CLAIM bildet eine breite gesellschaftliche Allianz gegen die Ausgrenzung von Musliminnen und Muslimen, gegen Intoleranz, Diskriminierung, Islam- und Muslimfeindlichkeit. Denn Rassismus und Diskriminierung sind kein Problem einer…

    weiterlesen CLAIM warnt vor einer Zunahme von antimus­li­mi­schem Rassismus:Weiter

Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010

Tags

Afghanistan Anti-Rassismus antimuslimischer Rassismus Ausbildung Ausstellung Auszeichnung Bildung Buchmesse CLAIM Dr. Ümit Bir Fachkonferenz Fachtag Film Fluchtursachen GRASSI Museum Leipzig Grundschule Integration Integrationskonferenz Intercultura Islam- und Muslimfeindlichkeit Kompetenznetzwerk Konferenz Konzert Lesung Medien Michael Touma Migration mikopa Musik Politik postmigrantisch Pressemitteilung Qualifizierung Religionen Sachsen Saharawi People Schule Solidarität Stellenausschreibung Tag gegen antimuslimischen Rassismus Veranstaltung Vielfalt Westsahara Wochen gegen antimuslimischen Rassismus Workshop

Als langjähriger Bildungsträger in Ostdeutschland tritt das ZEOK e.V. für die Wertschätzung sprachlicher, kultureller und religiöser Vielfalt ein. Mit Projekten im Bereich Kunst und Kultur, internationalen Projekten und transkultureller bildungspolitischer Arbeit leistet ZEOK e.V. kontinuierlich einen Beitrag zur Akzeptanz unterschiedlicher Identitäten in einer vielfältigen Gesellschaft.

Initiative Transparente Zivilgesellschaft - LOGO

ZEOK e.V. ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

 

Der Paritätische Sachsen - LOGO

ZEOK e.V. ist Mitglied im Paritätischen Sachsen

Kontakt

ZEOK e.V.
Kurt-Eisner-Str. 68 HH
04275 Leipzig
Telefon 0341 – 30394729
E-mail: info@zeok.de

Soziale Medien

Facebook Instagram

Projekte

Wortmarke mikopa

wortmarke Roots and Sprouts

ZEOK ist Partner im Kooperationsverbund Rassismuskritik im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Programmbereich „Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur“

Peer to Peer – Workshops

Wortmarke Choralle

© 2025 ZEOK e.V. Leipzig

  • Mitglied werden
  • Spende
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
  • Aktuell
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Publikationen
      • Publikationen aus der Bildungsarbeit
      • Kulturzeitschrift Simurgh
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Förderer
    • Transparenz
    • Links
  • Kultur der Vielfalt
    • Festival InterCultura – ChorAlle
    • Kulturzeitschrift Simurgh
      • Simurgh | alle Ausgaben
      • Autoren
    • Sammlungen im Dialog
      • Bir-Sammlung
      • Forum Kleidung & Schmuck
      • Caravan for Culture and Peace
    • Risha
    • Roots and Sprouts
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
      • Fortbildungen
      • E-Learning
      • Konsultation und Vernetzung
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Peer to Peer – Workshop
      • Wanderausstellung für Sekundarstufe
      • Weitere Angebote
    • Materialien
      • Publikationen
      • Materialverleih
    • mikopa – Konferenz
    • Projektübersicht
  • ZEOK Grenzenlos
    • Westsahara
      • Kolonialismus: Vergangenheit & Gegenwart
      • Ökologisch-soziokulturelles Zentrum
      • Begegnungsreisen
      • Krankenhaus Westsahara/Laayun
    • Jugend vernetzt
Suchen