Zum Inhalt springen
Wortmarke Zeok e.V.
  • Aktuell
  • Über unsErweitern
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • PublikationenErweitern
      • Publikationen aus der Bildungsarbeit
      • Kulturzeitschrift Simurgh
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Förderer
    • Transparenz
    • Links
  • Kultur der VielfaltErweitern
    • Festival InterCultura – ChorAlle
    • Kulturzeitschrift SimurghErweitern
      • Simurgh | alle Ausgaben
      • Autoren
    • Sammlungen im DialogErweitern
      • Bir-Sammlung
      • Forum Kleidung & Schmuck
      • Caravan for Culture and Peace
    • Risha
    • Roots and Sprouts
  • BildungErweitern
    • ErwachsenenbildungErweitern
      • Fortbildungen
      • E-Learning
      • Konsultation und Vernetzung
    • Angebote für Kinder und JugendlicheErweitern
      • Peer to Peer – Workshop
      • Wanderausstellung für Sekundarstufe
      • Weitere Angebote
    • MaterialienErweitern
      • Publikationen
      • Materialverleih
    • mikopa – Konferenz
    • Projektübersicht
  • ZEOK GrenzenlosErweitern
    • WestsaharaErweitern
      • Kolonialismus: Vergangenheit & Gegenwart
      • Ökologisch-soziokulturelles Zentrum
      • Begegnungsreisen
      • Krankenhaus Westsahara/Laayun
    • Jugend vernetzt
Wortmarke Zeok e.V.

Intercultura

  • Menschen sitzen an einer U-förmigen Tafel und essen zusammen
    Aktuelles | Archiv 2024 | Chor | Intercultura | Medien | Musik | Veranstaltung

    ChorAlle im Schauspiel Leipzig

    23. Januar 202413. Juli 2024

    Vom 25.01. bis zum 03.02. treten Leipziger Gruppen mit dem Theaterkollektiv Gob Squad im Stück „Handle with Care“ auf. Unter welchen Bedingungen kommen Menschen in Leipzig zusammen? Für das Stück „Handle with Care“ hat sich…

    weiterlesen ChorAlle im Schauspiel LeipzigWeiter

  • Let’s sing together! Wir wollen zusammen singen!
    Aktuelles | Archiv 2022 | Chor | Intercultura | postmigrantisch

    Let’s sing together! Wir wollen zusammen singen!

    1. Mai 202213. Juli 2024

    ChorAlle – Once a week we sing together and we will share our joy and experiences in a radioproduction on Radio Blau. Wir singen zusammen und teilen unsere Freude und Erfahrungen in einer kleinen Radioserie auf Radio Blau. The rehearsals are in German and English. In den Proben sprechen wir Englisch und Deutsch.

    weiterlesen Let’s sing together! Wir wollen zusammen singen!Weiter

  • interCultura mit dem Autor:innenkollektiv pms
    Aktuelles | Archiv 2021 | Intercultura | Veranstaltung

    interCultura mit dem Autor:innenkollektiv pms

    27. Oktober 202113. Juli 2024

    Seit 2018 schreibt und liest das Leipziger Autor:innenkollektiv pms (Postmigrantische Störung) kritisch und selbstbestimmt. Im Rahmen der interCultura 2021 präsentiert pms am 12.11. 17:30 Uhr in der Stadtbibliothek seine Texte. Alle, die Lust haben, lädt…

    weiterlesen interCultura mit dem Autor:innenkollektiv pmsWeiter

  • interCultura 2019
    Archiv 2019 | Intercultura | Veranstaltung

    interCultura 2019

    31. Oktober 201914. Mai 2024

    Im Rahmen der interCultura 2019 zeigen wir am 26. und 29.11.2019 in der Cinémathèque, Karl-Liebknecht-Str. 48, zwei Spielfilme zum Thema interkulturelles Zusammenleben. Am 26.11.19 den Film Der Fall Sarah und Saleem: Die Affäre eines verheirateten…

    weiterlesen interCultura 2019Weiter

  • interCultura 2018 – Literarisch-musikalischer Abend
    Aktuelles | Archiv 2018 | Intercultura | Veranstaltung

    interCultura 2018 – Literarisch-musikalischer Abend

    4. September 201822. Februar 2022

    Unter dem Titel „Zwischen Hier und Dort“ laden wir zu einem literarisch-musikalischen Abend mit Jan Klesse und Michael Touma ein, der im Rahmen interCultura 2018 stattfindet. Am 28.09.2018, um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)…

    weiterlesen interCultura 2018 – Literarisch-musikalischer AbendWeiter

  • interCultura 2017: Filmvorführung „Haymatloz“
    Aktuelles | Archiv 2017 | Intercultura | Veranstaltung

    interCultura 2017: Filmvorführung „Haymatloz“

    4. Oktober 20173. September 2020

    Im Rahmen der interCultura 2017 zeigen wir am 16.11.2017 um 19.30 Uhr in der Cinémathèque Leipzig den Dokumentarfilm HAYMATLOZ. Direkt nach der Machtergreifung durch die Nazis verloren rund ein Drittel der Professoren ihre Stellungen an…

    weiterlesen interCultura 2017: Filmvorführung „Haymatloz“Weiter

  • interCultura 2017: Konzert mit der Gruppe Amalaya
    Aktuelles | Archiv 2017 | Intercultura | Veranstaltung

    interCultura 2017: Konzert mit der Gruppe Amalaya

    3. Oktober 201715. März 2022

    am 17.11.2017 um 20.30 Uhr in der naTo. Die Leipziger Band Amalaya mit Musikern aus Deutschland, Argentinien und Syrien Der gesamte Mittelmeerraum ist ein Gebiet, in dem die Vielfalt verschiedener Kulturen und Religionen sprichwörtlich ist….

    weiterlesen interCultura 2017: Konzert mit der Gruppe AmalayaWeiter

  • interCultura ’15 : Grenzen überwinden – Horizonte öffnen
    Aktuelles | Archiv 2015 | Intercultura

    interCultura ’15 : Grenzen überwinden – Horizonte öffnen

    25. September 201524. Januar 2020

    Die interCultura findet aus aktuellem Anlass dieses Jahr am Tag des Flüchtlings statt – am 2.10.2015 im Pöge-Haus, Hedwigstraße 20, 04315 Leipzig, 19 bis 21 Uhr. Wenn jemand in ein anderes Land geht, nimmt er…

    weiterlesen interCultura ’15 : Grenzen überwinden – Horizonte öffnenWeiter

Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010

Tags

Afghanistan Anti-Rassismus antimuslimischer Rassismus Ausbildung Ausstellung Auszeichnung Bildung Buchmesse CLAIM Dr. Ümit Bir Fachkonferenz Fachtag Film Fluchtursachen GRASSI Museum Leipzig Grundschule Integration Integrationskonferenz Intercultura Islam- und Muslimfeindlichkeit Kompetenznetzwerk Konferenz Konzert Lesung Medien Michael Touma Migration mikopa Musik Politik postmigrantisch Pressemitteilung Qualifizierung Religionen Sachsen Saharawi People Schule Solidarität Stellenausschreibung Tag gegen antimuslimischen Rassismus Veranstaltung Vielfalt Westsahara Wochen gegen antimuslimischen Rassismus Workshop

Als langjähriger Bildungsträger in Ostdeutschland tritt das ZEOK e.V. für die Wertschätzung sprachlicher, kultureller und religiöser Vielfalt ein. Mit Projekten im Bereich Kunst und Kultur, internationalen Projekten und transkultureller bildungspolitischer Arbeit leistet ZEOK e.V. kontinuierlich einen Beitrag zur Akzeptanz unterschiedlicher Identitäten in einer vielfältigen Gesellschaft.

Initiative Transparente Zivilgesellschaft - LOGO

ZEOK e.V. ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

 

Der Paritätische Sachsen - LOGO

ZEOK e.V. ist Mitglied im Paritätischen Sachsen

Kontakt

ZEOK e.V.
Kurt-Eisner-Str. 68 HH
04275 Leipzig
Telefon 0341 – 30394729
E-mail: info@zeok.de

Soziale Medien

Facebook Instagram

Projekte

Wortmarke mikopa

wortmarke Roots and Sprouts

ZEOK ist Partner im Kooperationsverbund Rassismuskritik im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Programmbereich „Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur“

Peer to Peer – Workshops

Wortmarke Choralle

© 2025 ZEOK e.V. Leipzig

  • Mitglied werden
  • Spende
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
  • Aktuell
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Publikationen
      • Publikationen aus der Bildungsarbeit
      • Kulturzeitschrift Simurgh
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Förderer
    • Transparenz
    • Links
  • Kultur der Vielfalt
    • Festival InterCultura – ChorAlle
    • Kulturzeitschrift Simurgh
      • Simurgh | alle Ausgaben
      • Autoren
    • Sammlungen im Dialog
      • Bir-Sammlung
      • Forum Kleidung & Schmuck
      • Caravan for Culture and Peace
    • Risha
    • Roots and Sprouts
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
      • Fortbildungen
      • E-Learning
      • Konsultation und Vernetzung
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Peer to Peer – Workshop
      • Wanderausstellung für Sekundarstufe
      • Weitere Angebote
    • Materialien
      • Publikationen
      • Materialverleih
    • mikopa – Konferenz
    • Projektübersicht
  • ZEOK Grenzenlos
    • Westsahara
      • Kolonialismus: Vergangenheit & Gegenwart
      • Ökologisch-soziokulturelles Zentrum
      • Begegnungsreisen
      • Krankenhaus Westsahara/Laayun
    • Jugend vernetzt
Suchen