Wir gedenken, erinnern, trauern.
Am 19.02.2025 18 Uhr Hanau Gedenken im Rabet Nach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 haben wir uns ein Versprechen gegeben: Die Namen der Opfer nicht zu vergessen. Wir tragen eure Namen…
Am 19.02.2025 18 Uhr Hanau Gedenken im Rabet Nach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 haben wir uns ein Versprechen gegeben: Die Namen der Opfer nicht zu vergessen. Wir tragen eure Namen…
Die Ausstellung wird über März hinaus verlängert! Die aktuelle Ausstellung „Handreichungen“ im Rapid Response Raum des GRASSI Musuems widmet sich dem gemeinsamen Leben des palästinensisch-israelischen Ehepaares Emile und Haya Touma. Die Biografien der Eheleute spiegeln…
12.09.2024 in der Alten Handelsbörse Am 12. September 2024 feierte ZEOK e.V. in der Alten Handelsbörse in Leipzig ein außergewöhnliches Jubiläum: 20 Jahre engagierte Arbeit für gesellschaftliche Teilhabe und Transkultur. Der Abend war ein lebendiges…
ZEOK’s transcultural choir ChorAlle is offering various workshops as part of this year’s “Multiphonic Community” project and we are starting with a writing workshop led by Nora Wicke. The workshop takes place during the International…
15.01.2025 Solidaritätserklärung mit Global Aktion, Kopenhagen Mit großer Betroffenheit haben wir vom Anschlag auf das Büro von Global Aktion in Kopenhagen in der Nacht des 13. Januar erfahren, der Partnerorganisation von Western Sahara Ressource Watch….
Videos und Führung durch die Ausstellung „Handreichungen“Sonntag, den 12.01.25 15-17 Uhr GRASSI Museum für Völkerkunde Die Künstlerin Chaya Touma lebte und arbeitete in Haifa. Mit ihren Werken mahnte sie zum friedlichen Miteinander von israelischen Jüd:innen…