20. Oktober 2025 in die Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig
Die mikopa Konferenz steht seit 2016 für Dialog, Allianzen und neue Räume zwischen Institutionen und Gesellschaft. Nun feiert die mikopa 10-jähriges Jubiläum!
Mit Stimmen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft. Wir diskutieren über Grenzen, Allianzen und Zukunftsperspektiven, u.a. mit Peggy Piesche, Dennis Chiponda, Mamad Mohamad, Aïsha Konaté, Nam Duy Nguyen.
Die Veranstaltung ist Teil des 12. Festivals „Politik im Freien Theater” und widmet sich dem Leitmotiv „Grenzen”. Mit dem Thema „kein- DA-zwischen ” rückt 2025 die Frage in den Mittelpunkt, ob Zwischenräume in polarisierten Zeiten verschwinden oder ob sie gerade jetzt unverzichtbar sind.
Das Programm umfasst zwei Panels: Im ersten diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft, wie Krisen und Transformationsprozesse in Ostdeutschland solidarisch und multiperspektivisch bearbeitet werden können.
Ein zweites Panel wird von Jugendlichen gestaltet, die ihre Sicht auf Gesellschaft, Zugehörigkeit und Zukunft präsentieren.
Kunst, Musik und Performance verbinden die Beiträge und schaffen eine Atmosphäre der Offenheit und Teilhabe.
mikopa lädt ein, Stimmen von (Post-)Migrant:innen, BIPoC und Ostdeutschen zu hören, neue Bündnisse zu schließen und gemeinsam Grenzen zu verschieben.
Datum: 20.10.25
Uhrzeit: 16–21 Uhr
Ort: GfZK – Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Alter: keine Altersbeschränkung (offen für alle)
Anmeldung auf der mikopa Website
