Dieses Jahr haben Rudaba Badkahshi, Wolf-Dieter Seiwert und Bettina Gräf den Vorstand verlassen.



Rudaba Badakhshi:
Mit Inge und Dieter Seiwert habe ich noch in den letzten Zügen meines Erststudiums als Teil eines akademischen Vereins Kontakt aufgenommen. Unser Ziel war es zu den gemeinsamen Themen zusammenarbeiten und Schriften herauszugeben. Das daraus ZEOK und eine sehr respektvolle, wertvolle, menschlich und fachlich wertschätzende Freundschaft und Vereinskollegienschaft sich entwickeln würde, hätte natürlich keine*er von uns gedacht. Ich bin Inge und Dieter unendlich dankbar für die Initiativen, Ideen und zuverlässige Arbeit für und mit ZEOK. Besonders schätze die immer sehr anregenden Gespräche, Auseinandersetzungen und seine Fähigkeit zum Perspektivwechsel. Sehr sehr stark wünsche ich ZEOK, ihm und mir, dass er aktiv dabei bleibt und uns weiterhin prägend begleitet.
Die knapp drei Jahre, in denen Bettina Teil des ZEOK Vorstandes war, waren für mich geprägt von Reflektion der eigenen Vorstandsarbeit, die Rollenverständnisse in den Projekten und die neuen Perspektiven, die sie mitbrachte. Das alles natürlich neben den Alltagsaufgaben eines ehrenamtlichen Vorstands, die sie sehr intensiv betreut hat. Danke Bettina.
Zu mir gibt es keine-Abschiedsworte: Aus tausend Ideen, Vorstellungen, Wünschen, vielen eigenen Erfahrungen und großen Bedarfen von so Vielen heraus suchte ich als bereits engagierte Studentin einen Raum mich weiter zu bilden, gesellschaftlich und politisch relevante Themen zu bearbeiten, Selbstwirksamkeit zu spüren. Der Kontakt mit den vielen zukünftigen Gründer*innen des ZEOK e.V. -eine von ihnen wurde dann auch ich- versprach mir diesen Wissens- Wirkungs- und Gestaltungsraum. Sehr motiviert, gemeinsam und multiperspektivisch haben wir damit angefangen und 2024 unser 20. jähriges Jubiläum gefeiert. Die Stadt Leipzig zeichnete uns 2022 für unsere Arbeit mit der Goldenen Ehrennadel aus. Mit große Freude, ganz schön viel persönlichem Einsatz und viel Dankbarkeit konnte ich ZEOK mitgestalten, strategisch weiterentwickeln und durfte uns nach außen vertreten.
Im Spätherbst 2024 habe ich mich von der Vorstandarbeit verabschiedet. Glücklich bin ich darüber, dass wir tolle Nachfolger*innen haben. Das ist aktuell keine Selbstverständlichkeit. Sie werden ZEOK als Verein mit Ihren neuen Perspektiven, ihrem Wissen und ihrer Energie weiterbringen und neu prägen.
2025 nun in einer neuen Rolle, mit neuen Zuständigkeiten werde ich kontinuierlich weitermachen und weiter arbeiten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem fast neuen Vorstand und dem tollen Team. Und freue mich auf die nächsten spannenden Jahre.
Wolf-Dieter Seiwert:
Ausgangspunkt war die Schmucksammlung des Wolfsburger Arztes Dr. Ümit Bir. Durch das Engagement von Inge Seiwert war diese 2004 dem Museum für Völkerkunde Leipzig übertragen worden. Viele Menschen teilten mit uns den Wunsch, Menschen über die Kultur einander näher zu bringen, Vorurteile abzubauen und das „Fremde“ aus unserem Wortschatz zu verdrängen. Mit ihnen gründeten wir damals das ZEOK.
Ich verlasse den Vorstand mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Mit einem weinenden, da Intoleranz und Rassismus die Gesellschaft heute mehr denn je spalten, und mit einem lachenden, da ich sehe, dass Jüngere den Staffelstab aufgenommen haben und engagiert weitertragen. Ich selbst werde versuchen, mich jetzt mehr dafür einzusetzen, dass Kriege und Gewalt weniger werden und vor allem der Westsahara-Konflikt ein Ende nimmt.
Bettina Gräf:
Mir war zuvor nicht klar wie anspruchsvoll die Vorstandsarbeit bei ZEOK ist. Durch die Verantwortung für Personalstellen und ein großes Budget ging die Arbeit weit darüber hinaus, was man herkömmlich unter Ehrenamt versteht. Die Mitstreiterinnen im Vorstand Dieter, Judith und Rudaba waren Klasse und ich bin glücklich knapp drei Jahre intensiv in einem gesellschaftspolitisch so wichtigen Verein im Osten Deutschlands mitgewirkt zu haben. Ich bleibe nach der Wahl des neuen Vorstands im Verein aktiv, widme mich aber ganz ZEOK-grenzenlos und den Westsahara-Projekten. Schön, dass wir den Generationenübergang geschafft haben und die Jungen bei ZEOK jetzt im Vorstand mitmischen. Ich wünsche euch viel Freude und Erfolg bei der gemeinsamen Arbeit!